Hyundai INSTER: das neue Elektro-Stadtauto kommt auch als Crossover
Nach der Schweizer Premiere an der Auto Zürich kündigt Hyundai bereits eine nächste Ausstattungsvariante des Elektro-Stadtautos an: den INSTER Cross. Doch der Reihe nach.
- Auf die Schweizer Premiere an der Auto Zürich folgt im Februar 2025 die Markteinführung des vollelektrischen Hyundai INSTER in der Schweiz
- Die Positionierung zwischen A- und B-Segment macht den INSTER zum kompakten, agilen und geräumigen Allrounder – für die City und darüber hinaus
- Zwei Antriebe: 71.1 kW (97 PS) mit 42 kWh-Akku oder 84.5 kW (115 PS) mit 49 kWh-Batterie
- Reichweite bis 370 km, Schnelladen von 10 auf 80% in 30 Minuten (gemäss WLTP, je nach Motorisierung und Batterie)
- In der Schweiz ist der INSTER bereits bestellbar, in vier von fünf Ausstattungslinien, mit einem Preis ab CHF 23'990.- (INSTER Pica, 97 PS, 42 kW/h)
- Bereit für das Abenteuer: Noch vor der Markteinführung kündigt Hyundai eine weitere Ausstattungsvariante an, die den INSTER zum Crossover macht
Ab Februar 2025 führt Hyundai mit dem neuen INSTER ein Elektro-Stadtauto ein, das sich zwischen dem A-. und B-Segment positioniert. Der INSTER ein futuristisches SUV-Design mit einem vielseitigen und geräumigen Innenraum, fortschrittlichen Technologien für schnelles Nachladen und einer hohen Reichweite von bis zu 370 Kilometern (gemäss WLTP).
Christoph Krienen, Brand Director Hyundai Switzerland bei Astara: «Der INSTER zählte zu unseren Stars an der Auto Zürich. Mit seinem robusten SUV-Design, seiner umweltfreundlichen Flexibilität, agiler Fahrdynamik und der hohen Reichweite konnten wir den Besuchern den neuen Standard für ein elektrisches Stadtauto vorstellen. Die fortschrittliche Technologie und die nachhaltigen Materialien zeigen, wie vielseitig und leistungsfähig ein kompaktes Elektrofahrzeug heute sein kann. Hinzu kommt ein Preis, der die Elektromobilität für alle erschwinglich macht.»
Unverkennbares Aussendesign und einzigartige Merkmale
Mit einer Länge von 3,8 Metern, einer Breite von 1,6 Metern, einer Höhe von 1,6 Metern und einem Radstand von 2,5 Metern liegt der Hyundai INSTER zwischen den traditionellen Stadtautos des A-Segments und den grösseren Modellen des B-Segments. Dies verbindet die Kundenansprüche an einen Kleinwagen hinsichtlich seiner Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit mit mehr Funktionalität und Flexibilität – dank des geräumigeren Innenraums und eines höheren Ladevolumens (bis zu 351 Liter nach VDA-Norm).
Vielseitiger Innenraum und nachhaltige Materialien
Der Innenraum des Hyundai INSTER ist zudem geprägt von Praktikabilität: Die durchgängige vordere Sitzreihe bietet einen besonders leichten Zugang zu Fahrer- und Beifahrersitz. Alle Sitze – auch der Fahrersitz – lassen sich umklappen, die im Verhältnis 50:50 geteilten Sitze der zweiten Reihe können zudem bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. Der grosszügige Gepäckraum macht den Alltag besonders komfortabel. Bei aufgestellten hinteren Sitzen passen 280 Liter Gepäck in den Kofferraum; werden die Sitze nach vorne geschoben, entsteht ein Ladevolumen von bis zu 351 Litern, bei umgeklappten hinteren Sitzen sind es sogar 1’059 Liter (Angaben nach VDA-Norm).
Schnell laden und weiter fahren
Der Hyundai INSTER wird in zwei Batterievarianten angeboten. Serienmässig ist eine 42-kWh-Batterie an Bord, optional kann sich die Kundschaft auch für einen 49-kWh-Akku entscheiden. Den Antrieb übernimmt jeweils ein einzelner Elektromotor, der im Einstieg 71 kW (97 PS) und mit der 49-kWh-Batterie 85 kW (115 PS) leistet. Das Drehmoment liegt jeweils bei 147 Nm.
Mit der 49 kWh Batterie kommt der INSTER bei einem geschätzten Energieverbrauch von 15,3 kWh/100 km (WLTP) mit einer Akkuladung bis zu 355 km (WLTP, Zielwert) weit – und zeigt damit, was mit einem Stadtauto möglich ist. An einer Schnellladesäule lässt sich die Batterie in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
Zudem verfügt der INSTER innen und aussen am Fahrzeug über eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) für externe Geräte (230 Volt) und ermöglicht damit das bidirektionale Laden etwa von E-Bikes, E-Rollern oder Campingausrüstung.
Moderne Technologien für Komfort und Sicherheit
Das Sicherheits- und Assistenzpaket des neuen INSTER gehört zu den umfangreichsten im A-Segment. Es umfasst unter anderem eine 360°-Kamera, eine Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, einen Totwinkelwarner und den autonomen Notbremsassistenten, der automatisch bremst, wenn überraschend ein Fussgänger oder ein Fahrradfahrer vor das Fahrzeug kommt. Das Einparken und Manövrieren auf engem Raum erleichtern eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera.
Der INSTER kommt bereits Anfang 2025 auf den Schweizer Markt
Die ersten INSTER treffen im Februar 2025 bei den Vertriebspartnern von Hyundai in der Schweiz ein. Das neue vollelektrische Stadtauto ist vorab in vier Ausstattungslinien erhältlich, als Pica, Origo, Amplia und Vertex. Der Einstiegspreis für den INSTER Pica liegt bei attraktiven CHF 23'990.-.
Demnächst auch als INSTER Cross
Parallel dazu kündigt Hyundai bereits die Ausstattung Vertex Cross an, die aus dem Elektro-Stadtauto einen kompakten Crossover macht.
Dabei liessen sich die Designer von Hyundai einiges einfallen. Die Stossfänger an Front und Heck wurden neu gestaltet, auch die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit speziellem Design und geprägte schwarze Verkleidungen setzen eigenständige Akzente. Zur abenteuerlustigen Ästhetik trägt ausserdem die serienmässige Dachreling bei. Die Farbpalette der Cross-Variante umfasst den exklusiven Farbton Amazonas Green Matte sowie fünf Lackierungen, die auch für den INSTER angeboten werden.
Im Innenraum bietet der INSTER Vertex Cross ebenfalls eine besondere Farbkombination: Grauer Stoff wird hier mit limettengrünen Details akzentuiert, die sich auch am Armaturenbrett finden. Die lebhafte Farbgebung verbindet der INSTER mit hoher Vielseitigkeit: Alle Sitze lassen sich umklappen, die vordere Sitzreihe ist durchgängig, und die Sitze der zweiten Reihe lassen sich zusätzlich im Verhältnis 50:50 umklappen und in der Länge verschieben.
Hinzu kommen die hochwertigen Ausstattungsmerkmale für Komfort und Sicherheit. Die Palette der Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme umfasst unter anderem den Autobahnassistenten 1.5, welcher das Fahrzeug mit sicherem Abstand zum vorderen Fahrzeug in der Fahrspur hält und auf Wunsch die Geschwindigkeit dem aktuellen Tempolimit anpasst. Weiterhin enthalten sind eine navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, welche eine festgelegte Geschwindigkeit und einen eingestellten Abstand zum vorderen Fahrzeug einhält, sowie ein autonomer Notbremsassistent inklusive Fussgänger- und Fahrradfahrererkennnung sowie Abbiegefunktion.
* * *
Über Hyundai Switzerland
Hyundai entwickelte sich in den vergangenen dreissig Jahren zu einer Marke, die ihre Produkte spezifisch auf die europäischen Bedürfnisse und die Anforderungen in Europa ausrichtete – unter anderem mit der Fahrzeugproduktion im tschechischen Nosovice, dem Design- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim, dem Testzentrum am Nürburgring und der frühen Einführung einer 5-jahres-Werksgarantie.
In der Schweiz bietet Hyundai heute eine breite Palette an modernsten Fahrzeugen in fast allen Segmenten an; mit modernsten Motorisierungen, vom sparsamen Benziner und Diesel über High Performance-Motoren in den N-Modellen bis zu allen Formen des Hybridantriebs und vollelektrischen Antrieben. Nebst den Batterie-Elektrofahrzeugen bietet Hyundai mit dem NEXO auch ein innovatives Wasserstoff-Elektrofahrzeug an.
Powered by Astara – The Open Mobility Company
Astara ist der offizielle Importeur für Hyundai in der Schweiz.
Astara versteht sich als innovatives Mobilitätsunternehmen, das den Menschen in den Vordergrund stellt und das sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Mit einem Umsatz von über 5,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 bietet Astara individuelle Mobilitätslösungen an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgelegt sind, genauso wie auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Märkte. Dies beinhaltet alle Optionen, vom Kauf des Fahrzeugs über Abos bis zum Carsharing. Ein modernes Mobilitäts-Ökosystem baut auf der Astara-Plattform und einem intelligenten Datenmanagement auf.
Möglich ist all dies dank dem diversifizierten und multikulturellen Team von Astara, das 3’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 50 Nationen vereint. Zurzeit ist Astara in 19 Ländern und auf 3 Kontinenten präsent, in Europa, Lateinamerika und Südostasien.
MOVE. IT’S YOUR RIGHT.
Weitere Informationen über Astara finden Sie unter: www.astara.com
2024-12-18_Pressemitteilung_Hyundai INSTER und INSTER Cross_DE.pdf
PDF - 131 Kb
Lukas Hasselberg