Sicher unterwegs: Hyundai IONIQ 9 erhält Fünf-Sterne-Bewertung von Euro NCAP
- Bewertung unterstreicht erneut Führungsrolle von Hyundai in den Bereichen Fahrzeugsicherheit und Passagierschutz
- Fünf-Sterne-Bewertung des IONIQ 9 vervollständigt Top-Ergebnisse des IONIQ Portfolios
- Umfassender Schutz von Verkehrsteilnehmern durch Hyundai Smart Sense
Der Hyundai IONIQ 9, das dreireihige Elektro-SUV und Flaggschiff des südkoreanischen Herstellers, erzielte mit Fünf Sternen die maximale Sicherheitsbewertung durch Euro NCAP. Diese jüngste Auszeichnung folgt auf die bereits zuvor durch den Hyundai IONIQ 5 und IONIQ 6 erzielten Fünf-Sterne-Ergebnisse und unterstreicht erneut den hohen Sicherheitsfaktor der IONIQ Modellreihe.
«Für Hyundai ist der Sicherheitsaspekt nicht etwas, was wir einmal verkünden und dann in Vergessenheit geraten lassen – er ist eine ständige Verpflichtung», sagt Xavier Martinet, Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe. «Die Fünf-Sterne-Bewertung des IONIQ 9 ist ein weiterer Beweis für unser Versprechen, fortschrittlichen Schutz für unsere Kundschaft in allen Modellen und Segmenten zum Standard zu machen.»
Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ist Europas führende unabhängige Behörde für Fahrzeugsicherheit. Fahrzeuge werden in vier Kategorien getestet: Schutz von erwachsenen Insassen, Schutz von Kindern, Schutz von ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fussgängern und Radfahrern sowie die Leistung von Sicherheitsassistenzsystemen. Die erneute Bestnote für den Hyundai IONIQ 9 spiegelt das hervorragende Angebot im Bereich Unfallschutz sowie die umfassende Ausstattung mit Fahrerassistenz- und Unfallvermeidungstechnologien wider.
Beste Ergebnisse in allen Kategorien
Der IONIQ 9 erzielte in allen vier Kategorien hervorragende Bewertungen. Besonders hervorzuheben ist die Bewertung des Familien-SUV beim Schutz von Kindern, wo es 87 Prozent erreichte. Sowohl beim Frontalaufprall- als auch beim Seitenaufpralltest waren alle kritischen Körperbereiche der sechs- und zehnjährigen Dummys gut geschützt, sodass der IONIQ 9 mit der maximalen Punktzahl ausgezeichnet wurde. Dieser hohe Standard im Bereich Kindersicherheit spielte eine entscheidende Rolle für das Fünf-Sterne-Gesamtergebnis.
Auch in den übrigen Kategorien erzielte das Hyundai Flaggschiffmodell überdurchschnittliche Ergebnisse: Beim Schutz erwachsener Insassen erhielt das Grossraum-SUV 84 Prozent, bei der Ausstattung und Leistung der Sicherheitsassistenzsysteme 83 Prozent und beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer 77 Prozent.
«Die erneute Bestnote von Euro NCAP zeigt klar, dass wir mit unserer Sicherheitsphilosophie auf dem richtigen Weg sind», ergänzt Christoph Krienen, Brand Director Hyundai Switzerland bei Astara. «Gerade für Familienkundschaft in der Schweiz, die grossen Wert auf umfassenden Insassenschutz und moderne Assistenzsysteme legt, ist der IONIQ 9 ein überzeugendes Angebot.»
Hyundai Smart Sense: Sicherheit als Standard
Der IONIQ 9 ist mit Hyundai Smart Sense ausgestattet, den fortschrittlichen Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien der Marke. Diese Systeme sind nicht nur für Premium-Fahrzeuge konzipiert, sondern gehören zur Serienausstattung aller Hyundai Modelle.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören unter anderem der Autonome Notbremsassistent 2, der Autobahnassistent 2.0 inklusive Handerkennung, der Totwinkelassistent und der Ausstiegsassistent. Der Querverkehrsassistent, Gurtstraffer in allen Sitzreihen, eine aktive Motorhaube zum Schutz von Fussgängern und der kamerabasierte Aufmerksamkeitsassistent tragen zusätzlich zu den hohen Sicherheitsstandards des Modells bei. Insgesamt verringern diese Technologien das Unfallrisiko sowohl für die Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer.
Hyundai INSTER: Vier-Sterne-Bewertung im A-Segment
Das Engagement von Hyundai für Sicherheit geht über seine Flaggschiffmodelle hinaus. Der neue Hyundai INSTER, ein kompakter Elektro-Kleinwagen im A-Segment, hat kürzlich nach den neuesten Bewertungsprotokollen eine Vier-Sterne-Bewertung von Euro NCAP erhalten. Mit 70 Prozent für den Schutz erwachsener Insassen, 81 Prozent für den Schutz von Kindern, 70 Prozent für gefährdete Verkehrsteilnehmer und 67 Prozent für Sicherheitsassistenzsysteme bietet der INSTER ein ausgezeichnetes Sicherheitsniveau.
Ausgestattet mit einer Vielzahl von Hyundai Smart Sense-Funktionen – wie dem autonomen Notbremsassistenten, dem Autobahnassistent, der Monitoranzeige für den Totwinkelwarner, dem Querverkehrassistenten und dem Ausstiegswarner – demonstriert der INSTER die Entschlossenheit von Hyundai, umfassende Sicherheit für seine gesamte Modellpalette zu bieten.
Über Euro NCAP
Euro NCAP organisiert Crashtests und Sicherheitstests für Neufahrzeuge und bietet Autofahrerinnen und Autofahrern eine realistische und unabhängige Bewertung der Sicherheitsleistung einiger der beliebtesten in Europa verkauften Autos. Euro NCAP wurde 1997 gegründet und wird von mehreren europäischen Regierungen, Automobil-, Verbraucher- und Versicherungsorganisationen unterstützt. Seitdem hat sich Euro NCAP schnell zu einem Katalysator für bedeutende Sicherheitsverbesserungen beim Bau von Neuwagen entwickelt.
* * *
Über Hyundai Switzerland
Hyundai entwickelte sich in den vergangenen dreissig Jahren zu einer Marke, die ihre Produkte spezifisch auf die europäischen Bedürfnisse und die Anforderungen in Europa ausrichtete – unter anderem mit der Fahrzeugproduktion im tschechischen Nosovice, dem Design- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim, dem Testzentrum am Nürburgring und der frühen Einführung einer 5-jahres-Werksgarantie.
In der Schweiz bietet Hyundai heute eine breite Palette an modernsten Fahrzeugen in fast allen Segmenten an; mit modernsten Motorisierungen, vom sparsamen Benziner und Diesel über High Performance-Motoren in den N-Modellen bis zu allen Formen des Hybridantriebs und vollelektrischen Antrieben. Nebst den Batterie-Elektrofahrzeugen bietet Hyundai mit dem NEXO auch ein innovatives Wasserstoff-Elektrofahrzeug an.
Powered by Astara – The Open Mobility Company
Astara ist der offizielle Importeur für Hyundai in der Schweiz.
Astara versteht sich als innovatives Mobilitätsunternehmen, das den Menschen in den Vordergrund stellt und das sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Mit einem Umsatz von über 5 Milliarden Euro im Jahr 2024 bietet Astara individuelle Mobilitätslösungen an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgelegt sind, genauso wie auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der jeweiligen Märkte. Dies beinhaltet alle Optionen, vom Kauf des Fahrzeugs über Abos bis zum Carsharing. Ein modernes Mobilitäts-Ökosystem baut auf der Astara-Plattform und einem intelligenten Datenmanagement auf.
Möglich ist all dies dank dem diversifizierten und multikulturellen Team von Astara, das 3’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fast 50 Nationen vereint. Zurzeit ist Astara in 19 Ländern und auf 3 Kontinenten präsent, in Europa, Lateinamerika und Südostasien.
MOVE. IT’S YOUR RIGHT.
Weitere Informationen über Astara finden Sie unter: www.astara.com
* * *